Skip to content Skip to footer

Schützenfest in Vettweiß

Die St. Gereon Schützen feiern an Pfingsten ihre erste Königin

Am Pfingstwochenende feierte die St. Gereon Schützenbruderschaft Vettweiß-Kettenheim 1849 e.V. mit den Bewohnern von Vettweiß und zahlreichen auswärtigen Gästen ihr Schützenfest. 

Das Fest startete am Pfingstsamstag mit einem rauschenden Königsball vom Königspaar Ulf und Diana Hürtgen. Im sehr gut gefüllten Festzelt wurde bei bester Laune und Livemusik der Band “Topgun” bis in den Morgen gefeiert und getanzt. 

Der Sonntagvormittag stand ganz im Zeichen der Jugendmajestäten. Hier wurde neue Schülerprinzessin Hannah Zurhelle und neuer Prinz Hendrik Zurhelle, neue Bambiniprinzessin wurde Emma Esser. Alle stammen aus engagierten Schützenfamilien, sodass man hier sehen kann, dass Tradition weitergelebt wird. Am Nachmittag fand dann der große Festzug mit vielen auswärtigen Gastbruderschaften, Musikzügen und den Ortsvereinen statt.

Am Abend feierten die Schützen mit vielen Gästen aus Vettweiß und Umgebung eine tolle Schützenparty im gut gefüllten Festzelt.

Der Pfingstmontag begann mit dem traditionellen Gottesdienst im Festzelt auf dem Schützenplatz, welcher von Pastor Guido Zimmermann zelebriert wurde.

Im Anschluss startet der Schießwettbewerb um die Königswürde mit der Donnerbüchse auf den Holzvogel. Helga Künzel und Andreas Zurhelle lieferten sich einen spannenden Wettkampf, diesen schließlich Helga Künzel mit dem 34. Schuss für sich entscheiden konnte und somit erste Schützenkönigin der Bruderschaft ist. Im Anschluss krönte Brudermeister Walter Zurhelle die neuen Majestäten im Festzelt und wünschte Ihnen allen eine tolle Regentschaft.

Die Schützenbruderschaft bedankt sich bei allen Gästen, Helfern und Sponsoren, die zum Gelingen des Schützenfestes beigetragen haben.

Das Gruppenbild zeigt die neuen Majestäten: Brudermeister Walter Zurhelle, Bambiniprinzessin Emma Esser, Bezirks-Bambiniprinzessin Julia Peetz, Schülerprinzessin Hannah Zurhelle, Königin Helga Künzel mit Ihrem Bruder Ralf, Prinz Hendrik Zurhelle und Jungschützenmeister und Kreisprinz Florian Schall (v.l.)